RENZO Gallery

Planung einer Kunstgallery mit Atelier und Wohnungen

Entwurf­sstudie 2023 

Auf­tragge­ber: pri­vat

Team: Moritz Hil­gar­th

Typolo­gie: Kul­tur und Wohnen

 

Anhand eines Beispiels­grund­stück­es wurde zusam­men mit ein­er Kün­st­lerin ein Gallery und Ate­lier­space entwick­elt. Die Kunst­werke und Ausstel­lung wurde bere­its mit­tels mod­ern­sten 3D-Tools in der Pla­nung kuratiert. Zusät­zlich wurde ein visu­al­isiert­er Rundgang erstellt wer­den um die Kunst­werke in kürzester Zeit online zu präsen­tieren. Die Gallery wurde speziell für die vorhan­de­nen Kunst­werke ent­wor­fen. Den Rah­men bildet das Gebäude, welch­es auf­grund sein­er streng gerasterten Struk­tur enorme Flex­i­bil­ität für die vorhan­de­nen Ausstel­lun­gen bietet.

Mod­erne Großstädte müssen dichter wer­den — Arbeit­en, Wohnen und soziale Inter­ak­tion sollen über architek­tonis­che Lösun­gen wieder näher zusam­men­find­en. Entwick­elt wurde ein pri­vates Dom­izil für freis­chaf­fende Kün­stler, welch­es am Antwer­pen­er Bona­parte­dok die eben genan­nte Lebens­bere­iche auf dem Grund­stück ein­er kom­pak­ten Baulücke vere­int.

Die Fas­sade beste­ht aus einem klar definierten Grid, welch­er sich um das gesamte Gebäude erstreckt. Die großen Fen­ster sind wichtig um den Blick auf das Dok wie in einem Bild einz­u­fan­gen. Im inneren des Gebäudes find­et man einen san­ften Über­gang zwis­chen Ausstel­lung und Arbeit­splatz vor.

​Das Ate­lier bildet gle­icher­massen die Verbindung eines öffentlichen Bere­ichs — der Gal­lerie hin zum Wohn­turm, in dem sich die Wohn­bere­iche lof­tar­tig stapeln.